Sophie von La Roche Gedenkstätte
Kategorie: MuseenSophie von La Roche gilt als erste deutsche Schriftstellerin, die einen moralkritischen Roman schrieb. Zu ihrem 275. Geburtstag am 6. Dezember 2005 hat die Stadt Speyer im sogenannten Hohenfeldschen Haus, in der Maximilianstraße 99, eine Gedenkstätte eröffnet, die an ihr Wirken in der Domstadt erinnert.
Mit viel Liebe zum Detail haben die beiden Literaturwissenschaftler Klaus Haag und Jürgen Vorderstemann mit Unterstützung des Landesbibliothekszentrums/ Pfälzische Landesbibliothek in dem prachtvollen spätbarocken Hofhaus an der Maximilianstraße einen Gedenkraum eingerichtet, der ihre Zeit und ihr Wirken lebendig werden lässt.
Sechs Jahre verbrachte die Schriftstellerin in Speyer und publizierte in dieser Zeit eine der ersten literarischen Frauenzeitschriften des deutschsprachigen Raumes, die nach der römischen Göttin des Baumobstes benannte „Pomona“. In ihrem umfangreichen Werk, in Zeugnissen über die Treffen im „literarischen Salon“ der Autorin und der Korrespondenz finden sich nachhaltige Spuren berühmter zeitgenössischer Literaten. Sophie von La Roche war die Großmutter von Bettina und Clemens Brentano. Sie war eine vielgelesene moralisch-erzieherische Erzählerin der Empfindsamkeit und gilt als eine der wichtigsten Briefromanautorinnen dieser Spätphase der Aufklärung.
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 10.00 - 17.00 Uhr, Sa 10.00 - 16.00
Führungen von Gruppen nach Vereinbarung mit der Tourist-Information der Stadt Speyer
Gedenkstätte:
Maximilianstraße 99
Telefon: (0 62 32) 14 23 92
Berlin
Telefon: E-Mail: Web: