Speyer Aktiv

Der Freizeiter ist ein Freizeitportal und informiert tagesaktuell aus Speyer und Umgebung über die Schwerpunkte Freizeit, Kultur,  Ausgehen, Vereine, Tourismus, Events uvm..

 

Werbung

Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Weitere Infos unter:

becht@
wasserskischule.de

oder

0171 / 772 9702

 

 

 

 

 

News

SPEYER AKTIV

09.05.15

Der neue aktuelle Freizeitguide ist herausgekommen und liegt dann wieder kostenlos bei unseren...

 

Archäologisches Schaufenster Speyer

Kategorie: Museen

Pünktlich zum Rheinland-Pfalz-Tag 2006 in Speyer war es so weit: Am 20.05. wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Gilgenstraße in Speyer das zur Archäologie Speyer gehörende „Archäologische Schaufenster“ eröffnet. Dieses umfasst neben neuen Depoträumen für die Funde der Archäologie Speyer auch einen Betriebshof für die Dienstfahrzeuge und die Grabungstechnik der Außenstelle Speyer.

Archäologisches Schaufenster Speyer

Archäologisches Schaufenster Speyer

Archäologisches Schaufenster Speyer

Archäologisches Schaufenster Speyer

Archäologisches Schaufenster Speyer

Archäologisches Schaufenster Speyer

Während der Eröffnung. Bisher einmalig in der rheinlandpfälzischen Denkmalpflege ist der Ausstellungsraum, in dem sich, passend zum Rheinland-Pfalz-Tag, die vier Außenstellen der Archäologie mit jeweils einer Fundvitrine und großformatigen Schautafeln vorstellten. Diese Präsentation Direktion Archäologie Rheinland-Pfalz wird bis zum Herbst im Schauraum des Archäologischen Schaufensters zu sehen sein; ab dann sollen die interessierten Besucher hier in wechselnden Ausstellungen über aktuellen Arbeiten und Ergebnisse der Archäologen informiert werden.

Im Ausstellungsraum.Die in den Ausstellungsraum integrierte „Gläserne Restaurierungswerkstatt“ ermöglicht den Besuchern, dem Restaurator über die Schulter zu schauen und einen Einblick in die vielfältigen Bereiche der archäologischen Fundrestaurierung zu werfen; die Installation der verschieden Apparturen, die zum Bearbeiten der Funde nötig sind, konnte nicht bis zur Eröffnung beendet werden, erfolgt aber nun in den nächsten Wochen.

Der Vorplatz.Als Blickfang wurde die großzügig bemessene Außenfläche der neuen Einrichtung der Denkmalpflege gestaltet: Die Fassaden zweier römischer Streifenhäuser erinnern an die vielfältigen Zeugnisse aus römischer Zeit, die in der Pfalz zu finden sind. Eine überdachte Vorhalle mit Sandsteinsäulen, die typische straßenseitige Porticus solcher Streifenhausreihen, lädt die Vorübergehenden zum Verweilen ein, wobei zwei große Außenvitrinen, die in naher Zukunft bestückt werden, das Interesse der Besucher wecken sollen. Ein mit modernen Materialien stilisiert dargestellter Grabhügel, in dessen Mitte ein originales Steinplattengrab aus der fränkischen Epoche den Blick auf sich lenkt, ist ein weiteres Highlight des Vorhofes.

V.l.n.r.: Staatssekretär a.D. Roland Härtel, Oberbürgermeister Werner Schineller, Thomas Metz (kommissarischer Direktor des Landesamtes für Denkmalpflege), Dr. Klaus Weichel (Präsident der SGD Süd). Nicht im Bild: Dr. Gerd Rupprecht (Leiter der Abteilung Archäologische Denkmalpflege im LAD). Die Archäologie Speyer kann mit der neuen Einrichtung nicht nur das seit Jahren bestehende Raumproblem der Fundaufbewahrung entspannen, sondern hat hier die Möglichkeit gewonnen, der interessierten Öffentlichkeit hautnah ihre Arbeit und das breite Spektrum der pfälzischen Vor- und Frühgeschichte zu präsentieren.
    
Archäologisches Schaufenster Speyer:
Gilgenstr. 13
67348 Speyer
fon: 06232 / 6706-57

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 11.00 - 17.00 Uhr
Heiligabend und Sylvester geschlossen

Kontakt:
Kleine Pfaffengasse 10
67346 Speyer
fon: 0 62 32 / 67 57 - 40
fax: 0 62 32 / 67 57 - 60

haus(at)dont-want-spam.archaeologie-speyer.de





Berlin
Telefon: E-Mail: Web: